Beschreibung
Facility Management ist ein spannendes und vielseitiges Tätigkeitsfeld, das sich mit der Verwaltung und dem Betrieb von Gebäuden und Liegenschaften beschäftigt. In diesem Kurs wirst Du in die verschiedenen Aspekte des Facility Managements eingeführt, die von Personalmanagement über Qualitätsmanagement bis hin zu technischer und rechtlicher Expertise reichen. Wir bieten Dir maßgeschneiderte Module, die Dich optimal auf die Anforderungen des Marktes vorbereiten. Die Branche wächst international und bietet hervorragende Berufschancen, insbesondere für Personen mit technischem Hintergrund. In der Clearingphase des Kurses erhältst Du eine allgemeine Begriffsdefinition im Facility Management, damit Du ein solides Fundament hast. Anschließend tauchen wir in strategisches Facility Management ein, wo Du lernst, wie man langfristige Pläne erstellt und Ressourcen effizient managt. Das technische Gebäudemanagement ist ein weiterer Schwerpunkt, der Dir zeigt, wie Du die technischen Aspekte von Gebäuden effizient verwalten kannst. Im Personalmanagement wirst Du lernen, wie wichtig es ist, ein kompetentes Team zu führen und die richtigen Mitarbeiter für die jeweiligen Aufgaben zu finden. Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Kurses ist die Steuerung und die Bereitstellung von Facility Services. Du wirst lernen, wie man diese Dienstleistungen plant, implementiert und überwacht, um höchste Qualität zu gewährleisten. Projektmanagement im Facility Management ist ein entscheidender Punkt, den wir behandeln. Hier erfährst Du, wie Du Projekte von der Planung bis zur Umsetzung erfolgreich leitest. Finanzplanung, Controlling und Reporting sind ebenfalls zentrale Themen, die Dir helfen, die finanziellen Aspekte des Facility Managements zu verstehen und zu steuern. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das rechtliche Facility Management, wo Du die gesetzlichen Rahmenbedingungen und Vorschriften kennenlernen wirst, die für die Branche relevant sind. Du wirst auch lernen, wie man Ausschreibungen im Facility Management vorbereitet und durchführt, was für die Beschaffung von Dienstleistungen und Produkten unerlässlich ist. Energie- und Umweltmanagement sind heutzutage von großer Bedeutung, und wir werden Dir zeigen, wie Du nachhaltige Praktiken in das Facility Management integrieren kannst. Digitalisierung ist ein weiterer Trend, den wir behandeln, um sicherzustellen, dass Du mit den neuesten Technologien und Trends im Facility Management vertraut bist. Exkursionen und Coaching für die Diplomarbeit runden das Programm ab und bieten Dir die Möglichkeit, Dein Wissen praktisch anzuwenden. Am Ende des Kurses wirst Du Deine Diplomarbeit vor einer Prüfungskommission präsentieren, und die kommissionelle Abschlussprüfung ist im Preis inbegriffen. Mit insgesamt 175 Präsenzstunden und mindestens 120 Unterrichtseinheiten im Selbststudium mit Online-Tutoring bist Du bestens auf die Herausforderungen im Facility Management vorbereitet. Vergiss nicht, Deinen Laptop zum Lehrgang mitzubringen, um das Beste aus Deiner Ausbildung herauszuholen.
Tags
#Projektmanagement #Qualitätsmanagement #Nachhaltigkeit #Personalmanagement #Digitalisierung #Umweltmanagement #Controlling #Facility-Management #Finanzplanung #Facility ManagementTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an alle, die sich für eine Karriere im Facility Management interessieren. Insbesondere Personen mit technischem Hintergrund, Ingenieure, Architekten, Facility Manager, Immobilienverwalter sowie Führungskräfte, die ihr Wissen in diesem dynamischen Bereich erweitern möchten, sind hier genau richtig. Auch Quereinsteiger, die sich für die Verwaltung und den Betrieb von Gebäuden interessieren, finden in diesem Kurs wertvolle Informationen und Fähigkeiten.
Facility Management ist ein interdisziplinäres Fachgebiet, das sich mit der Verwaltung und dem Betrieb von Gebäuden und Liegenschaften befasst. Es umfasst eine Vielzahl von Aufgaben, darunter die Planung und Überwachung von Facility Services, das Management von Infrastruktur, Personal, Finanzen sowie rechtliche Aspekte. Ziel ist es, eine optimale Nutzung von Räumlichkeiten und Ressourcen zu gewährleisten, die Lebensqualität der Nutzer zu verbessern und die Betriebskosten zu minimieren. In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Effizienz immer wichtiger werden, spielt Facility Management eine entscheidende Rolle in der modernen Immobilienwirtschaft.
- Was sind die Hauptaufgaben des Facility Managements?
- Wie kann strategisches Facility Management zur Effizienzsteigerung beitragen?
- Welche rechtlichen Aspekte müssen im Facility Management berücksichtigt werden?
- Was sind die wichtigsten Schritte im Projektmanagement im Facility Management?
- Wie integrierst Du Nachhaltigkeit in das Facility Management?
- Welche Rolle spielt die Digitalisierung im Facility Management?
- Wie führst Du eine Ausschreibung im Facility Management durch?
- Was sind die Herausforderungen im Personalmanagement im Facility Management?
- Wie funktioniert die Finanzplanung im Facility Management?
- Welche Trends gibt es aktuell im internationalen Facility Management?